Webinar
Personalcontrolling und ESG-Reporting
Bewährte Methoden, wichtige Kennzahlen und strategische Umsetzung
Strategisches HR-Controlling und ESG-Berichtspflichten – dieses Webinar zeigt, wie Sie mit Kennzahlen, Methoden und praxistauglichen Lösungen Ihre Personalarbeit gezielt steuern und gesetzliche Anforderungen sicher erfüllen.
Mehr erfahren
Referentin: Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch
Webinar
Personalcontrolling und ESG-Reporting
Online-Preis
Inhalte
Moderne Unternehmen benötigen ein fundiertes Personalcontrolling, um Personalarbeit und Personalprozesse gezielt zu steuern – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Nur wer relevante HR-Kennzahlen kennt und nutzt, kann seine personalwirtschaftlichen Ziele zuverlässig erreichen.
Dieses Webinar zeigt, was ein modernes Personalcontrolling ausmacht und welche Methoden, Instrumente und Kennzahlen Sie benötigen, um Ihre Personalarbeit wirksam zu steuern. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für den strukturierten Aufbau oder die Optimierung Ihres HR-Controllings.
Zugleich fordert der Gesetzgeber künftig eine detaillierte Berichterstattung zu sozialen Themen. Das ESG-Reporting wird damit auch für HR zum verbindlichen Bestandteil der Unternehmenssteuerung. Das Webinar zeigt, welche Inhalte betroffen sind – und wie Sie diese Anforderungen rechtskonform und praxisnah umsetzen.
Schwerpunkte des Webinars:
Inhalte und Definitionen des Personalcontrollings
Kennzahlen als zentrales Steuerungsinstrument
Methoden und Tools zur Umsetzung im Unternehmensalltag
Anforderungen an ein ESG-konformes Reporting
Praxisbeispiele und Umsetzungshilfen
Zielgruppe
Personalcontrollerinnen und Personalcontroller
Personalleiterinnen und Personalleiter
Personalreferentinnen und Personalreferenten
HR-Verantwortliche
Controllerinnen und Controller
Referentin

Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch
Professorin für Personalwirtschaft und Organisation an der Hochschule RheinMain (HSRM)
Häufige Fragen
FAQ
Alles Wichtige auf einen Blick – von der Anmeldung über den Ablauf bis zur Teilnahmebescheinigung.
Eine Anmeldung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich. Damit Ihre Veranstaltung sicher stattfinden kann, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich so früh wie möglich anzumelden. Eine frühzeitige Anmeldung hilft uns, die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen, und sichert Ihnen Ihren Platz, bevor die Veranstaltung ausgebucht ist.
Details zur Zielgruppe und zu den Inhalten finden Sie direkt in der Veranstaltungsbeschreibung.
Ja, direkt nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail. Diese enthält alle relevanten Angaben wie Termin, Dauer, Referierende und Veranstaltungsinhalte. Falls zutreffend, werden auch Hinweise zu Zertifizierungen ausgewiesen.
Ja, Sie können Ihre Anmeldung bei Online-Veranstaltungen bis zu 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und unkompliziert stornieren – ganz ohne Risiko. Nach dieser Frist haben Sie die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen, indem Sie uns den Namen per E-Mail mitteilen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Umbuchungen auf eine andere Veranstaltung oder Rückerstattungen nach der Frist möglich. Weitere Infos finden Sie in den AGB.
Unsere Online-Veranstaltungen finden über Zoom statt. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit stabiler Internetverbindung, ein Mikrofon und idealerweise eine Webcam. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr System die Systemanforderungen für Zoom erfüllt. Wir empfehlen außerdem, die aktuelle Version des Zoom-Clients zu installieren und vorab einen Technik-Test durchzuführen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen wichtigen Informationen, einschließlich der Zugangsdaten. Zusätzlich senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung eine Erinnerung, damit Sie bestens vorbereitet sind.
Skripte und Seminarunterlagen stellen wir Ihnen in der Regel wenige Tage vor, während und kurz nach der Veranstaltung zur Verfügung. Aufzeichnungen der besuchten Online-Veranstaltungen bieten wir aus Datenschutzgründen derzeit nicht an.
Ja! Für größere Gruppen erstellen wir auf Anfrage gerne individuelle Angebote – sprechen Sie uns einfach an. Alternativ bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, die wir flexibel an Ihre Anforderungen anpassen. Termin, Inhalte und Ort bestimmen Sie. Oder mieten Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre eigenen Seminare, Workshops oder Meetings.