Springe zum Hauptinhalt

Expertenwissen für Ihr Fachgebiet

FAO-Fortbildungen

Erfüllen Sie die Fortbildungspflicht gemäß § 15 FAO – Mit unseren juristischen Webinaren und Seminaren erwerben Sie Zeitstunden und praxisnahes Fachwissen für Ihre Spezialisierung.

FAO-Fortbildungen – Großes Paragraphenzeichen auf neutralem Hintergrund als Symbol für juristische Fort- und Weiterbildung

Aktuelle Fortbildungen

Hier finden Sie alle verfügbaren Themen und Termine für Fachanwältinnen und Fachanwälte. Entdecken Sie unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

Nicht das Passende gefunden?

Unser Ansporn ist ein Programm, das perfekt zu Ihnen passt. Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit und wir prüfen die Realisierung.

Stimmen der Teilnehmenden

  • So macht Fortbildung Spaß: Interessante und aktuelle Fälle mit Bezug zum Praxisalltag! Auch für die Beantwortung und Diskussion individueller Fragen war Zeit, wofür ich sehr dankbar bin, da die Diskussion uns im Alltag voranbringt!

    Lars Ingelbach Webinar: Aktuelle Fragen des Versammlungsrechts (2025)
  • Bestes FAO Seminar, an dem ich je teilgenommen habe. Interessant dargelegt, abwechslungsreich, schnell auf Fragen eingegangen.

    Aus den Online-Bewertungen Webinar: ChatGPT, Copilot, Gemini: KI für Ihre Kanzlei (2024)
  • Ein hervorragender Referent, ich würde das Webinar jedes Jahr wieder belegen.

    Aus den Online-Bewertungen Webinar: Gewerberaummietrecht (2021)
  • Sehr informativ und sehr gut vorbereitet und präsentiert. Vielen lieben Dank!

    Aus den Online-Bewertungen Webinar: Influencer in der Steuerwelt (2024)
  • Das war ein sehr guter Vortrag, der die wesentlichen Aspekte im Maklerrecht angesprochen hat.

    Veronika Thormann Webinar: Maklerrecht (2025)
  • Sehr gut organisiert hochklassige Veranstaltung.

    Gustav Schnepper Webinar: Nießbrauch als wichtiges Gestaltungselement (2025)
  • Ein sehr gutes Seminar! Ein sehr kompetenter Dozent.

    Aus den Online-Bewertungen Webinar: Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche (2023)
  • Der Referent hat alles sehr gut erklärt, er ist auf Besonderheiten sehr gut eingegangen.

    Aus den Online-Bewertungen Webinar: Testamentsgestaltung – Aktuelle Klauseln (2023)
  • Ich würde das Seminar jederzeit empfehlen. Der Referent verfügt über ein super Fachwissen und praktische Erfahrung.

    Regina Hammon Webinar: Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen (2025)

FAO-Fortbildung auf höchstem Niveau

Für Fachanwältinnen und Fachanwälte ist kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar – nicht nur, um Mandantinnen und Mandanten kompetent zu vertreten, sondern auch, um die Fortbildungspflicht nach § 15 FAO zu erfüllen und die eigene Zulassung dauerhaft zu sichern.

Die Anforderungen an die juristische Praxis steigen stetig: neue Gesetze, richtungsweisende Urteile und zunehmende regulatorische Vorgaben machen eine regelmäßige Aktualisierung des Fachwissens erforderlich. Unsere FAO-Fortbildungen bieten Ihnen genau die Inhalte, die Sie benötigen, um rechtliche Entwicklungen einzuordnen, neue Vorschriften korrekt umzusetzen und Mandate sicher zu führen. Dabei profitieren Sie von einer Wissensvermittlung, die sich konsequent an der Praxis orientiert und Ihnen spürbaren Mehrwert für die tägliche Arbeit bietet.

Vielfältige Themen für jede Fachrichtung

Unser Angebot deckt ein breites Spektrum an Rechtsgebieten ab. Ob Arbeitsrecht, Familienrecht, Miet- und WEG-Recht, Steuerrecht, Erbrecht, Strafrecht oder Verwaltungsrecht – Sie erhalten das aktuelle Fachwissen, das Sie gezielt für Ihre Spezialisierung nutzen können. Die Inhalte orientieren sich an Gesetzesvorhaben, relevanten Urteilen und komplexen Fallstrukturen, sodass Sie jederzeit auf dem neuesten Stand bleiben und Ihre Mandantinnen und Mandanten sicher beraten können.

Gerade in einer sich rasant wandelnden Rechtslandschaft sind vertiefte Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen unverzichtbar. Themen wie die Umsetzung neuer EU-Richtlinien, Haftungsfragen in der anwaltlichen Beratung oder der rechtssichere Einsatz von KI-Technologien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Unsere Fortbildungen vermitteln nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch konkrete Lösungsansätze, mit denen Sie rechtliche Herausforderungen souverän meistern.

Flexibilität durch Online- und Präsenzformate

Mit unseren Online-Fortbildungen sammeln Sie FAO-Zeitstunden unabhängig von Ort und Zeit. Ob als flexible Ergänzung zum Kanzleialltag oder zur gezielten Vertiefung einzelner Rechtsgebiete – unser digitales Angebot passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an. Ergänzend dazu bieten wir ausgewählte Seminare in Präsenz an, die Ihnen den direkten Austausch mit erfahrenen Referierenden sowie Kolleginnen und Kollegen ermöglichen.

Passgenaue Inhalte für Ihre Fachanwaltschaft

Unsere FAO-Fortbildungen sind speziell auf die besonderen Anforderungen von Fachanwältinnen und Fachanwälten zugeschnitten. Sie profitieren von fundiertem juristischen Wissen, vermittelt durch renommierte Referierende aus Wissenschaft und Praxis. Relevanz, Praxisnähe und Effizienz stehen dabei im Vordergrund: aktuelle Fallbeispiele, vertiefende Analysen und klare Handlungsempfehlungen helfen Ihnen, neue rechtliche Entwicklungen sicher in Ihre tägliche Arbeit zu integrieren.

Für wen sind unsere FAO-Fortbildungen geeignet?

Unsere FAO-Fortbildungen richten sich an:

  • Fachanwältinnen und Fachanwälte aller Fachrichtungen

 

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren FAO-Fortbildungen.

Zahlreiche unserer Veranstaltungen erfüllen die Voraussetzungen nach § 15 FAO und können als Pflichtfortbildung für Fachanwältinnen und Fachanwälte anerkannt werden. Einen Überblick finden Sie auf unserer Themenseite FAO‑Fortbildungen.

In der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung sind sowohl die Anzahl der anrechenbaren FAO‑Stunden als auch die Fachanwaltschaften angegeben, für die die Veranstaltung geeignet ist.

Bitte beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung über die Anerkennung durch Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer erfolgt.

Die genaue Anzahl der Zeitstunden können Sie der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung entnehmen.

Die meisten Seminare und Webinare dauern 2,5 oder 5 Zeitstunden – optimal abgestimmt auf die jährliche Pflicht von 15 Stunden gemäß §15 FAO. Diese Zeiteinteilung ermöglicht es Ihnen, Fortbildung effektiv in Ihren Kanzleialltag zu integrieren, ohne wichtige Mandate zu vernachlässigen.

Unsere Fortbildungen umfassen zahlreiche Fachanwaltschaften, darunter Arbeitsrecht, Miet- und WEG-Recht, Sozialrecht und Steuerrecht. Passende Veranstaltungen finden Sie schnell und gezielt über unseren Veranstaltungskalender.

Ja, direkt nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail. Diese enthält alle relevanten Angaben wie Termin, Dauer, Referierende und Veranstaltungsinhalte. Falls zutreffend, werden auch Hinweise zu Zertifizierungen ausgewiesen.

Information!