Ihre Fragen, unsere Antworten
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu unseren Fortbildungen, Veranstaltungsformaten und Services – von der Anmeldung bis zur Teilnahmebescheinigung.

Allgemeines
Die ESV-Akademie ist ein Anbieter praxisnaher Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Recht, Steuern, Management und Wirtschaft und Betriebssicherheit. Als Teil des renommierten Erich Schmidt Verlags (ESV) bieten wir Webinare, Seminare, Lehrgänge und Tagungen, die speziell auf die Anforderungen von Fach- und Führungskräften zugeschnitten sind. Ergänzt wird unser Angebot durch attraktive Mietmöglichkeiten für Veranstaltungsräume.
Die Veranstaltungen der ESV-Akademie richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Kanzleien, Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen. Ob juristische Fachkräfte wie Anwälte, Notare und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Arbeitsschutz-Experten, Compliance-Beauftragte, Berater, Beschäftigte im öffentlichen Dienst oder Verantwortliche in Stiftungen, Vereinen und Verbänden – in unserem Veranstaltungskalender findet jeder das passende Angebot.
Die Veranstaltungen der ESV-Akademie zeichnen sich durch eine erstklassige Verbindung von Theorie und Praxis aus. Renommierte Referierende, aktuelle Themen und ein hoher Qualitätsstandard machen uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für Ihre Fort- und Weiterbildung. Sie profitieren von der Fachkompetenz und dem umfassenden Expertennetzwerk des Erich Schmidt Verlags, das fundiertes Wissen mit praktischer Relevanz verbindet. Persönlicher Austausch und individuelle Betreuung – ob online oder vor Ort – runden unser Angebot ab.
Ja, die ESV-Akademie bietet Ihnen eine moderne Location im Herzen Berlins für Ihre Seminare, Workshops oder Meetings – mit Platz für bis zu 80 Personen. Neben einem großzügigen Veranstaltungsraum stehen Ihnen eine Lounge mit Küche sowie eine Dachterrasse mit Stadtblick zur Verfügung. Wir unterstützen Sie zudem mit moderner Veranstaltungstechnik, Technikbetreuung und Catering-Angeboten, damit Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Weitere Informationen zu den Räumlichkeiten und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Seite Räume mieten.
Aktuelle Veranstaltungen und Themen finden Sie jederzeit im Veranstaltungskalender auf unserer Website. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten zu verpassen, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter. So erhalten Sie regelmäßig alle Informationen zu neuen Themen und Angeboten direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmeldung und Zahlung
Die Anmeldung ist ganz einfach: Sie können sich direkt über unsere Website oder per E-Mail registrieren.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen – etwa Zugangsdaten für Online-Veranstaltungen oder Anreisehinweise für Präsenzseminare.
Unser Team unterstützt Sie gerne, falls Sie Fragen haben.
Für Live-Veranstaltungen ist kein Account erforderlich – er erleichtert jedoch die Anmeldung und Verwaltung Ihrer Daten. Für On-Demand-Angebote wird ein persönlicher Account zum Zugriff benötigt.
Eine Anmeldung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich. Damit Ihre Veranstaltung sicher stattfinden kann, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich so früh wie möglich anzumelden. Eine frühzeitige Anmeldung hilft uns, die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen, und sichert Ihnen Ihren Platz, bevor die Veranstaltung ausgebucht ist.
Details zur Zielgruppe und zu den Inhalten finden Sie direkt in der Veranstaltungsbeschreibung.
Wir akzeptieren PayPal, Rechnung und Kreditkarte. Während des Buchungsprozesses können Sie Ihre bevorzugte Zahlungsart auswählen. Für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen erstellen wir auf Anfrage auch X-Rechnungen.
Ja, Sie können Ihre Anmeldung bis zu 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei Präsenz- und Hybrid-Veranstaltungen bzw. bis zu 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei Online-Veranstaltungen kostenfrei und unkompliziert stornieren – ganz ohne Risiko. Nach dieser Frist haben Sie die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen, indem Sie uns den Namen per E-Mail mitteilen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Umbuchungen auf eine andere Veranstaltung oder Rückerstattungen nach der Frist möglich.
Achtung: Eine Stornierung von On-Demand-Angeboten ist ausgeschlossen, da digitale Inhalte sofort nach Buchung zur Verfügung stehen. Bei Kooperationsveranstaltung gelten ggf. abweichende AGB, die bei der Buchung im Warenkorb hinterlegt sind.
Bei ausgewählten Veranstaltungen bieten wir Rabatte für Frühbucher, Abonnenten unserer Zeitschriften, Studierende oder Mitglieder bestimmter Verbände an. Ob und welche Vergünstigungen verfügbar sind, können Sie den Preisangaben in der Seminarbeschreibung entnehmen. Falls keine Rabatte angezeigt werden, gilt bereits der bestmögliche Preis.
Für größere Gruppen erstellen wir auf Anfrage gern individuelle Angebote – sprechen Sie uns einfach an!
Alternativ organisieren wir auch individuelle Inhouse-Schulungen bei Ihnen vor Ort. Das lohnt sich oft schon ab wenigen Teilnehmern.
Ja! Für größere Gruppen erstellen wir auf Anfrage gerne individuelle Angebote – sprechen Sie uns einfach an. Alternativ bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, die wir flexibel an Ihre Anforderungen anpassen. Termin, Inhalte und Ort bestimmen Sie. Oder mieten Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre eigenen Seminare, Workshops oder Meetings.
Bevor Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, sollten Sie folgende Punkte wissen:
Anmeldeprozess: Die Anmeldung erfolgt bequem über unsere Website oder per E-Mail. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen.
Anmeldefristen und Voraussetzungen: Eine Anmeldung ist meist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich, es sei denn, es gibt einen spezifischen Anmeldeschluss. Eine frühzeitige Anmeldung sichert Ihnen Ihren Platz und hilft uns, die Mindestteilnehmendenzahl zu erreichen. Alle relevanten Informationen zu Zielgruppe, Inhalten und Zertifizierungen finden Sie in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.
Zahlungsmöglichkeiten: Sie können zwischen PayPal, Rechnung und Kreditkarte wählen. Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, eine X-Rechnung anzufordern.
Stornierung und Umbuchung: Eine kostenfreie Stornierung ist bei Online-Veranstaltungen bis zu 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn und bei Präsenz-Veranstaltungen bis zu 10 Tage und möglich. Danach können Sie eine Ersatzperson benennen oder unter bestimmten Bedingungen eine Umbuchung oder Rückerstattung anfragen. Eine Stornierung von On-Demand-Angeboten ist ausgeschlossen. Weitere Details finden Sie in unseren AGB.
Hinweis: Abweichende Regelungen, z. B. bei Kooperationsveranstaltungen, finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Bescheinigung und Zertifizierung
Ja, direkt nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail. Diese enthält alle relevanten Angaben wie Termin, Dauer, Referierende und Veranstaltungsinhalte. Falls zutreffend, werden auch Hinweise zu Zertifizierungen ausgewiesen.
Zahlreiche unserer Veranstaltungen erfüllen die Voraussetzungen nach § 15 FAO und können als Pflichtfortbildung für Fachanwältinnen und Fachanwälte anerkannt werden. Einen Überblick finden Sie auf unserer Themenseite FAO‑Fortbildungen.
In der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung sind sowohl die Anzahl der anrechenbaren FAO‑Stunden als auch die Fachanwaltschaften angegeben, für die die Veranstaltung geeignet ist.
Bitte beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung über die Anerkennung durch Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer erfolgt.
Für viele Veranstaltungen in den Bereichen Arbeitsschutz und Betriebssicherheit gibt es VDSI-Weiterbildungspunkte. Die genaue Anzahl der Punkte und die entsprechenden VDSI-Themengebiete entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsbeschreibung.
Wir bieten verschiedene Zertifizierungen für die Veranstaltungs-Teilnahme:
FAO-Zertifizierung: Viele unserer Veranstaltungen erfüllen die Voraussetzungen gemäß § 15 FAO und können als Pflichtfortbildung für Fachanwältinnen und Fachanwälte anerkannt werden. Einen Überblick finden Sie auf unserer Themenseite FAO‑Fortbildungen. Die Anzahl der anrechenbaren FAO-Stunden sowie die jeweiligen Fachanwaltschaften sind in der Veranstaltungsbeschreibung angegeben. Bitte beachten Sie, dass die endgültige Anerkennung durch Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer erfolgt.
VDSI-Weiterbildungspunkte: Für zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Arbeitsschutz und Betriebssicherheit können VDSI-Weiterbildungspunkte erworben werden. Die genaue Anzahl der Punkte sowie die zugehörigen Themengebiete sind in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung aufgeführt.
Weitere Zertifizierungen: Falls eine Veranstaltung zusätzliche Zertifizierungen umfasst oder es sich um einen Zertifikats-Lehrgang handelt, ist dies in der Seminarbeschreibung ausgewiesen.
Online-Teilnahme
Mit der Online-Teilnahme genießen Sie volle Flexibilität: Sie können bequem von jedem Ort aus teilnehmen – ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Der Wegfall der Anreise spart Ihnen Zeit und Kosten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und Ihre Fragen direkt im Chat oder per Mikrofon einzubringen.
Unsere Online-Veranstaltungen finden über Zoom statt. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit stabiler Internetverbindung, ein Mikrofon und idealerweise eine Webcam. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr System die Systemanforderungen für Zoom erfüllt. Wir empfehlen außerdem, die aktuelle Version des Zoom-Clients zu installieren und vorab einen Technik-Test durchzuführen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen wichtigen Informationen, einschließlich der Zugangsdaten. Zusätzlich senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung eine Erinnerung, damit Sie bestens vorbereitet sind.
Skripte und Seminarunterlagen stellen wir Ihnen in der Regel wenige Tage vor, während und kurz nach der Veranstaltung zur Verfügung. Aufzeichnungen der besuchten Online-Veranstaltungen bieten wir aus Datenschutzgründen derzeit nicht an.
Präsenz-Teilnahme
Die Präsenz-Teilnahme ermöglicht einen persönlichen Austausch mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden, fördert das Netzwerken und bietet eine konzentrierte Lernatmosphäre – ganz ohne digitale Ablenkungen.
Zusätzlich genießen Sie eine umfassende Verpflegung: Erfahrene Caterer versorgen Sie während der Pausen mit abwechslungsreichen Speisen und Getränken.
Für Ihre Sicherheit sorgt die ESV-Akademie mit einem umfassenden Hygienekonzept. Unsere Lüftungsanlage versorgt alle Räumlichkeiten dauerhaft mit Frischluft und wird durch regelmäßige Stoßlüftungen ergänzt. In den Sanitärbereichen stehen Ihnen ausreichend Flüssigseifenspender und Papiertücher zur Verfügung. Darüber hinaus sind Desinfektionsmittelspender in unseren Räumlichkeiten vorhanden. Mehr Eindrücke, Bilder und Details zur Ausstattung finden Sie auf unserer Seite Unsere Räume.
Unsere Präsenz-Veranstaltungen finden in den modernen Räumlichkeiten der ESV-Akademie in Berlin statt.
Die genaue Adresse lautet:
ESV-Akademie, Genthiner Straße 30 C, 10785 Berlin
(zu Google Maps)
Die ESV-Akademie ist zentral in Berlin gelegen und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder der Bahn erreichbar. Die nächstgelegenen U-Bahnhöfe sind Nollendorfplatz und Kurfürstenstraße. Detaillierte Informationen zur Anreise, einschließlich öffentlicher Verkehrsmittel und Anreise mit dem Pkw, finden Sie auf unserer Anreise-Seite.
Gebührenpflichtige Parkplätze stehen Ihnen in der Genthiner Straße zur Verfügung.
Direkt gegenüber der ESV-Akademie befindet sich die Hotel-Residenz Begaswinkel. Weitere Hotelempfehlungen finden Sie auf unserer Anreise-Seite.
Ja, bei unseren Präsenz-Veranstaltungen ist die Verpflegung im Preis inkludiert. Wir arbeiten mit erfahrenen Caterern zusammen, die Sie während der Pausen mit Speisen und Getränken versorgen. Ganztägige Veranstaltungen umfassen ein Mittagessen, Snacks sowie heiße und kalte Getränke.
Bei einer Präsenz-Teilnahme erhalten Sie eine gedruckte Tagungs- bzw. Seminarmappe mit den Präsentationsunterlagen der Veranstaltung. Ihr Teilnahmezertifikat wird Ihnen separat vor Ort ausgehändigt. Falls Sie eine digitale Bereitstellung wünschen, teilen Sie uns das bitte mit.
Die ESV-Akademie sorgt mit einem umfassenden Hygienekonzept für die Sicherheit der Präsenz-Teilnehmenden. Unsere Lüftungsanlage versorgt alle Räumlichkeiten dauerhaft mit Frischluft, ergänzt durch regelmäßige Stoßlüftungen. In den Sanitärbereichen stehen Ihnen ausreichend Flüssigseifenspender und Papiertücher zur Verfügung. Darüber hinaus sind Desinfektionsmittelspender in unseren Räumlichkeiten vorhanden.
Hybrid-Veranstaltungen
Hybrid-Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, flexibel zu wählen, ob Sie online oder vor Ort in den modernen Räumlichkeiten der ESV-Akademie in Berlin teilnehmen möchten. Dieses Format kombiniert die Vorteile beider Optionen, um Ihre individuellen Bedürfnisse optimal zu erfüllen.
Ja, ein Wechsel zwischen Online- und Präsenz-Teilnahme ist möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass pro Format eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, um die Veranstaltung durchzuführen. Wir bitten Sie daher, uns frühzeitig über Ihren Wechselwunsch zu informieren, um eine reibungslose Planung zu gewährleisten.
Ihre Antwort war nicht dabei?
Kontaktieren Sie uns direkt – wir kümmern uns um Ihr Anliegen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.