Ihr Fachgebiet
Non-Profit
Satzungen, Fundraising, Gemeinnützigkeit – unsere Fortbildungen fördern zivilgesellschaftliches Engagement und unterstützen Beratende und Akteure in Vereinen, Verbänden und Stiftungen.

Aktuelle Fortbildungen
Hier finden Sie alle verfügbaren Themen und Termine im Bereich Non-Profit. Entdecken Sie unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
Nicht das Passende gefunden?
Unser Ansporn ist ein Programm, das perfekt zu Ihnen passt. Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit und wir prüfen die Realisierung.
Stimmen der Teilnehmenden
Rechtssicherheit und nachhaltige Strategien für den Non-Profit-Sektor
Die Anforderungen an Non-Profit-Organisationen (NPOs) steigen stetig. Neue Vorgaben zur Gemeinnützigkeit, steuerliche Erleichterungen für Vereine und Stiftungen sowie wachsende Transparenzpflichten erfordern eine durchdachte rechtliche und organisatorische Gestaltung. Eine klare Satzung, ein professioneller Umgang mit Spenden und Fördermitteln und funktionierende Governance-Strukturen sind dabei entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Besondere Herausforderungen ergeben sich bei der rechtlichen und steuerlichen Behandlung von Treuhandstiftungen oder der Umsetzung von Unternehmensnachfolgen durch Stiftungsmodelle. Gleichzeitig eröffnen innovative Fundraising-Ansätze, Kooperationen mit Unternehmen und digitale Spendenplattformen neue Wege für eine zukunftsfähige Finanzierung.
Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen im Non-Profit-Bereich
Gemeinnützige Organisationen stehen vor wachsenden Anforderungen – sei es durch neue Compliance-Vorgaben, verschärfte Anforderungen an Mittelverwendung und Satzungszwecke oder steuerrechtliche Risiken. Gleichzeitig bieten ESG-Strategien (Environmental, Social, Governance), Nachhaltigkeitsrichtlinien und digitale Transformation zahlreiche Chancen zur Weiterentwicklung von Stiftungen und Vereinen.
Wer in diesem Bereich tätig ist, benötigt umfassendes Fachwissen, um rechtliche Risiken zu minimieren, Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen und nachhaltige Strukturen zu schaffen. Unsere Fortbildungen vermitteln Ihnen aktuelle Entwicklungen und praktische Handlungsempfehlungen, um Ihre Organisation sicher in die Zukunft zu führen.
Praxisnahe Fortbildungen für Vereine, Stiftungen und Berater
Gemeinnützige Organisationen sehen sich verstärkten Compliance-Anforderungen, strengeren Vorgaben zur Mittelverwendung und steuerrechtlichen Risiken gegenüber. Gleichzeitig bieten ESG-Strategien, Nachhaltigkeitsrichtlinien und die digitale Transformation Chancen, Stiftungen und Vereine weiterzuentwickeln.
Wer in diesem Bereich Verantwortung trägt, braucht aktuelles Fachwissen, um rechtliche Risiken zu vermeiden, Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen und Strukturen langfristig tragfähig zu gestalten. Unsere Fortbildungen greifen diese Entwicklungen auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen für die tägliche Praxis.
Fachwissen für den Non-Profit-Sektor
Unsere Fortbildungen richten sich an:
Stifterinnen und Stifter
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Stiftungen und NPOs
Stiftungsberaterinnen und Stiftungsberater
Vorstände und Verantwortliche in Vereinen und Verbänden
Fundraiserinnen und Fundraiser
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Fachanwältinnen und Fachanwälte für Handels-, Gesellschafts-, Erb- und Steuerrecht
Steuerberaterinnen und Steuerberater
Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer
Führungskräfte im gemeinnützigen Bereich