Ihr Fachgebiet
Künstliche Intelligenz (KI)
ChatGPT, Prompts, KI-Verordnung – unsere Webinare zeigen, wie Sie Künstliche Intelligenz effizient und rechtssicher in Kanzleien und Unternehmen einsetzen.

Aktuelle Fortbildungen
Hier finden Sie alle verfügbaren Themen und Termine zur Künstlichen Intelligenz. Entdecken Sie unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
Nicht das Passende gefunden?
Unser Ansporn ist ein Programm, das perfekt zu Ihnen passt. Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit und wir prüfen die Realisierung.
Stimmen der Teilnehmenden
Ihr Wissensvorsprung mit KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Realität. Sie beschleunigt Entscheidungsprozesse, automatisiert Routinen und eröffnet neue Geschäftsmodelle. Mit dem schnellen technologischen Fortschritt steigen jedoch auch die rechtlichen, ethischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen. Unternehmen, Kanzleien und Berater stehen daher vor der Aufgabe, KI sinnvoll und rechtskonform einzusetzen – und gleichzeitig Mandanten sowie Organisationen bei der sicheren Nutzung zu begleiten.
Ob bei der Automatisierung zeitintensiver Abläufe, beim präzisen Prompting, in der Inhaltserstellung oder im Umgang mit regulatorischen Vorgaben wie dem AI Act bzw. der EU-KI-Verordnung: Wer KI erfolgreich nutzen oder dazu beraten möchte, benötigt fundiertes Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen, Haftungsfragen und praktikable Umsetzungsmöglichkeiten.
Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz
KI eröffnet enorme Potenziale – von effizienteren Abläufen über präzisere Analysen bis hin zu höherer Produktivität. Gleichzeitig gilt es, Transparenz, Datenschutz und ethische Standards jederzeit sicherzustellen. Besonders im rechtlichen und wirtschaftlichen Kontext sind die Anforderungen der DSGVO, die Vorgaben zur KI-Compliance sowie Haftungsfragen entscheidend für eine verlässliche Anwendung.
Unsere Fortbildungen zeigen, wie Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Copilot in Kanzleien, Unternehmen und Institutionen rechtskonform integriert werden können. Sie lernen, regulatorische Vorgaben umzusetzen, Haftungsrisiken zu vermeiden und Ihre Beratungskompetenz im dynamischen Umfeld neuer Technologien gezielt zu stärken.
Praxisnahe Fortbildungen für die sichere KI-Integration
In unseren Seminaren und Webinaren erhalten Sie konkrete Lösungen für den beruflichen Alltag: von automatisierten Vertragsanalysen und KI-gestützter Recherche über digitale Assistenzsysteme bis hin zu Governance- und Compliance-Strukturen für den sicheren KI-Einsatz. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Entscheider, die KI strategisch einführen wollen als auch an Fachleute, die Unternehmen oder Mandanten in rechtlichen und organisatorischen Fragen begleiten.
Fachwissen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz
Unsere Fortbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz richten sich an:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Steuerberaterinnen und Steuerberater
Fachanwältinnen und Fachanwälte für Informationstechnologierecht
Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen
IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte
Beraterinnen und Berater im Bereich IT und Datenschutz
Führungskräfte und Entscheider
Fachkräfte im Bereich Compliance und Digitalisierung