Ihr Fachgebiet
Erbrecht und Nachfolge
Testamentsgestaltung, Pflichtteil, Unternehmensnachfolge – wir unterstützen Sie bei komplexen Fragen der Nachlassplanung.

Aktuelle Fortbildungen
Hier finden Sie alle verfügbaren Themen und Termine zu Erbrecht und Nachfolge. Entdecken Sie unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
Nicht das Passende gefunden?
Unser Ansporn ist ein Programm, das perfekt zu Ihnen passt. Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit und wir prüfen die Realisierung.
Stimmen der Teilnehmenden
Für klare Verhältnisse im Ernstfall
Das Erbrecht zählt zu den komplexesten und wirtschaftlich bedeutendsten Rechtsgebieten. In Deutschland werden jedes Jahr Vermögenswerte in Milliardenhöhe vererbt – ein Umstand, der die enorme Bedeutung einer durchdachten Nachfolgeregelung verdeutlicht. Mit dem demografischen Wandel steigt zugleich die Zahl der Streitigkeiten, etwa bei Pflichtteilsansprüchen, Enterbungen oder Unternehmensnachfolgen.
Solche Konflikte sind nicht nur juristisch anspruchsvoll, sondern auch emotional belastend und häufig mit erheblichen finanziellen Risiken verbunden. Gleichzeitig gewinnen steuerliche Fragestellungen, internationale Sachverhalte und neue gesetzliche Rahmenbedingungen an Gewicht. Wer hier zuverlässig beraten will, benötigt aktuelles Fachwissen und Gestaltungssicherheit.
Herausforderungen der modernen Nachlassplanung
Eine vorausschauende Regelung des Erbes geht weit über das reine Aufsetzen eines Testaments hinaus. Ziel ist es, Vereinbarungen so zu strukturieren, dass Streit in Erbengemeinschaften möglichst vermieden wird. Besonders komplex gestaltet sich dies in der Unternehmensnachfolge, wo steuerliche und gesellschaftsrechtliche Fragen ineinandergreifen und eine klare Strategie erforderlich ist.
Hinzu kommen spezielle Gestaltungen wie das Behindertentestament oder Nießbrauchsmodelle, die individuelle Lösungen verlangen. Auch Stiftungen – etwa in Form von Treuhandstiftungen – gewinnen ebenso an Bedeutung wie digitale Nachlässe. Bei grenzüberschreitenden Erbfällen gilt es zudem, unterschiedliche Rechtsordnungen zu berücksichtigen.
Gefragt sind daher Konzepte, die juristische, steuerliche und familiäre Interessen miteinander verbinden und Mandanten eine verlässliche Orientierung geben.
Praxisnahe Fortbildungen für Ihre Beratung
Unsere Seminare, Webinare und Tagungen vermitteln das Know-how, das Sie für eine erfolgreiche Nachfolgegestaltung benötigen. Sie erfahren, wie steuerliche Spielräume genutzt, Konflikte in Erbengemeinschaften entschärft und Strategien für komplexe Vermögensstrukturen entwickelt werden können. Außerdem nehmen wir aktuelle Entwicklungen in den Blick – vom Erbschaftsteuerrecht bis hin zum Erbschaftsfundraising für Non-Profit-Organisationen.
Viele unserer Veranstaltungen sind zudem als Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO anerkannt.
Fachwissen für Erbrecht und Nachfolgeplanung
Unsere Fortbildungen im Bereich Erbrecht und Nachfolge richten sich an:
Fachanwältinnen und Fachanwälte für Erbrecht
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Notarinnen und Notare
Steuerberaterinnen und Steuerberater
Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer