Springe zum Hauptinhalt

Ihr Fachgebiet

Sozialrecht

Bürgergeld, Sozialhilfe, Eingliederung – unsere Fortbildungen helfen Ihnen, auch komplexe sozialrechtliche Fragen sicher zu lösen.

Sozialrecht – Holzblöcke mit Häkchen, letzter Block mit Waagensymbol als Zeichen für soziale Gerechtigkeit und Absicherung

Aktuelle Fortbildungen

Hier finden Sie alle verfügbaren Themen und Termine zum Sozialrecht. Entdecken Sie unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

Nicht das Passende gefunden?

Unser Ansporn ist ein Programm, das perfekt zu Ihnen passt. Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit und wir prüfen die Realisierung.

Zwischen Anspruch, Würde und Gesetz

Das Sozialrecht ist eine tragende Säule der sozialen Sicherung – und eines der dynamischsten Rechtsgebiete. Reformen beim Bürgergeld, Änderungen im Sozialgesetzbuch (SGB) oder neue Vorgaben im Sozialversicherungsrecht setzen laufend neue Standards. Für Anwälte, Gerichte, Verbände und Verwaltung bedeutet das: komplexe Regelungen müssen rechtssicher angewendet und in die Praxis übersetzt werden.

Die Themenvielfalt ist groß: von Sozialhilfe und Grundsicherung über Pflegeleistungen, Rentenansprüche und Eingliederungshilfen bis hin zu Fragen der sozialen Entschädigung. Hinzu kommen Schnittstellen zum Arbeits- und Verwaltungsrecht, die zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Gerade diese Breite macht das Sozialrecht zu einem der anspruchsvollsten Rechtsgebiete.

Aktuelle Herausforderungen im Sozialrecht

Reformen beim Bürgergeld, Anpassungen bei Erwerbsminderungsrenten oder die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung prägen den Beratungsalltag ebenso wie die zunehmende Digitalisierung in der Sozialverwaltung. Neue Vorgaben zur Bedarfsprüfung oder veränderte Leistungsansprüche stellen sowohl Rechtsanwälte als auch Leistungsträger und Gerichte vor erhebliche Herausforderungen.

Um hier verlässlich zu beraten und zu entscheiden, ist kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar. Sie schafft die Grundlage, gesetzliche Neuerungen korrekt einzuordnen, Leistungsansprüche sicher zu bewerten und Streitigkeiten professionell zu begleiten. Unsere Fortbildungen liefern praxisnahe Handlungsempfehlungen und bereiten Sie gezielt auf aktuelle juristische wie auch verwaltungstechnische Entwicklungen vor.

Praxisnahe Fortbildungen für Sozialrecht & Sozialversicherungsrecht

Unsere Seminare, Webinare und Tagungen vermitteln fundiertes Fachwissen mit direktem Praxisbezug. Sie lernen, wie Sie Ansprüche rechtssicher durchsetzen, Widersprüche fundiert begründen und neue gesetzliche Regelungen in Ihrer täglichen Arbeit anwenden. Viele unserer Veranstaltungen sind als Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO anerkannt und helfen Ihnen, Ihr Wissen kontinuierlich aktuell zu halten.

Durchblick im Sozialrecht

Unsere Fortbildungen richten sich an:

  • Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht

  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

  • Mitarbeitende in Sozialverbänden

  • Richterinnen und Richter an Sozialgerichten

  • Fachkräfte bei Sozialversicherungsträgern (Kranken-, Renten-, Unfall- und Pflegeversicherung)

  • Leistungsträger (z. B. Körperschaften, Einrichtungen und Behörden im Sozialrecht)

  • Mitarbeitende von Behörden im Bereich Sozialrecht

Information!