Springe zum Hauptinhalt

Sicher. Transparent. DSGVO-konform.

Datenschutzerklärung

Erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten auf unseren Seiten erheben, verarbeiten und schützen.

I. Kontakt

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
ESV-Akademie
Genthiner Str. 30 G
10785 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]

Externer Datenschutzbeauftragter:
Philipp Heindorff (Fresh Compliance GmbH)
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 32765-751

II. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck

1. Besuch der ESV-Akademie-Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den verwendeten Browser automatisch folgende Informationen an unseren Server gesendet und temporär in Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Betriebssystem des anfragenden Rechners

  • Browsertyp und -Version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners)

  • Name des Access-Providers

Zwecke der Verarbeitung:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Erkennung und Verhinderung von Angriffen auf unsere Website

  • kontinuierliche Verbesserung der Website

  • statistische und administrative Zwecke

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: 30 Tage, anschließend Löschung der Logfiles.

2. Erstellung eines Nutzerkontos (myESV)

Zur Einrichtung eines Nutzerkontos verarbeiten wir folgende Angaben:

  • Vorname

  • Nachname

  • gültige E-Mail-Adresse

  • optional: Anrede, Titel, Unternehmen, Telefonnummer, Anschrift

Zwecke der Verarbeitung:

  • Identifikation als Vertragspartner

  • Plausibilitätsprüfung

  • Zahlungsabwicklung und Vertragsdurchführung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages / vorvertragliche Maßnahmen)
Speicherdauer: Bis Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfristen; anschließend Löschung, sofern nicht längere Aufbewahrungspflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bestehen oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

3. Anfragen über Kontaktformulare

Über die auf unserer Website bereitgestellten Kontaktformulare können Sie Anfragen an uns senden. Dabei verarbeiten wir folgende Angaben:

  • Name

  • gültige E-Mail-Adresse

  • optional: Anrede, Titel, Unternehmen, Telefonnummer

Zwecke der Verarbeitung:

  • Beantwortung Ihrer Anfrage

  • Versand einer Eingangsbestätigung per E-Mail

Zur Übermittlung der im Formular eingegebenen Daten per E-Mail an uns sowie zum Versand einer Eingangsbestätigung an Sie setzen wir den E-Mail-Dienstleister Brevo der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland („Brevo“) ein. Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des EWR findet nicht statt. Mit Brevo haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Brevo
Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage; anschließend Löschung, sofern nicht längere Aufbewahrungspflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bestehen oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

4. Anmeldung zum ESV-Akademie-Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir hierfür folgende Angaben:

  • gültige E-Mail-Adresse

  • optional: Name (zur persönlichen Ansprache)

Zwecke der Verarbeitung:

  • Versand des Newsletters

  • optional: Personalisierte Ansprache

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, z. B. über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder per E-Mail an [email protected]. Nach Abmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten, die ausschließlich für den Newsletterversand verarbeitet wurden, unverzüglich gelöscht.

Für den Versand setzen wir den E-Mail-Dienstleister Brevo der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland („Brevo“) ein. Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des EWR findet nicht statt. Mit Brevo haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Brevo

5. Buchung über Warenkorb oder Anmeldeformular

Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfassen wir folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname der Ansprechperson und/oder des Teilnehmers

  • Anschrift

  • E-Mail-Adresse

  • Rechnungsdaten

  • optional: Anrede, Titel, Unternehmen, Telefonnummer, Abteilung/Position

Zwecke der Verarbeitung:

  • Erfüllung vertraglicher Pflichten im Rahmen der Veranstaltungsbuchung

  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Soweit dies für die Abwicklung des Vertrags erforderlich ist, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an mit der Vertragserfüllung beteiligte Dritte weiter (z. B. Nachunternehmer, Postdienstleister, Steuerberater).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages)
Speicherdauer: Löschung nach Wegfall des Verarbeitungszwecks, mindestens jedoch nach Ablauf gesetzlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

6. Veranstaltungs-Management, Buchhaltung und Honorarabrechnungen

Für die Organisation unserer Veranstaltungen sowie für Buchhaltungs- und Honorarabrechnungszwecke setzen wir die Verlagssoftware knkMedia der knk Business Software AG, Fleethörn 7, 24103 Kiel, Deutschland („knkMedia“) ein.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Verwaltung von Veranstaltungen

  • Buchhaltung und Zahlungsabwicklung

  • Honorarabrechnungen für Referenten/Dienstleister

  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
Datenschutzerklärung: knkMedia
Speicherdauer: Löschung nach Wegfall des Verarbeitungszwecks, mindestens jedoch nach Ablauf gesetzlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

7. Teilnahme an Webinaren der ESV-Akademie

Für die Durchführung unserer Webinare setzen wir den Dienst Zoom der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, San Jose, CA 95113, USA („Zoom“) ein.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Durchführung von Webinaren

  • Technische Bereitstellung der Übertragung

  • Kommunikation während des Webinars

Da Zoom seinen Sitz in den USA hat, werden zusätzliche Garantien eingesetzt, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Hierfür bestehen spezielle Datenschutzvereinbarungen auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln sowie des Angemessenheitsbeschlusses „EU-U.S. Data Privacy Framework“.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages)
Datenschutzerklärung: Zoom

III. Cookies

1. Was sind Cookies?

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies enthalten keine Viren oder Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, Sie sich bereits in Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben oder zur Warenkorbdarstellung. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Unterschieden werden dabei zudem technisch notwendige Cookies, die für die Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Website erforderlich sind und solchen Cookies, die wir zu Verbesserung unseres Angebotes einsetzen.

Wir setzen neben den technisch notwendigen Cookies Drittanbieter-Tools Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Analyse-, Tracking- und Targeting-Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden erst nach Ihrer Bestätigung und auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert. Weitere Informationen und Einstellmöglichkeiten finden Sie im Cookie-Banner der Website.

2. Auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Verarbeitung mithilfe von Cookies?

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zum Teil erforderlich und werden auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.

Cookies, die nicht als technisch notwendig anzusehen sind, setzen wir ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Diese Einwilligung wird beim Besuch unserer Website über ein entsprechendes Hinweis- und Einwilligungsbanner eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen, indem Sie die Cookie-Einstellungen im Footer unserer Website oder über das Cookie-Banner aufrufen.

3. Welche Opt-Out-Möglichkeiten haben Sie?

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder dass stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie gesetzt wird.

Bitte beachten Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Eine Anleitung zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres jeweiligen Browsers.

Weitere Opt-Out-Möglichkeiten stehen Ihnen in unserem Cookie-Banner sowie über den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Website zur Verfügung.

IV. Empfänger von Daten

A. Dienste auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für die nachfolgend genannten Dienste verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung wird beim Besuch unserer Website über das Cookie- und Einwilligungsbanner eingeholt und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Die eingesetzten Dienste umfassen insbesondere Tracking- und Targeting-Technologien. Sie dienen einer bedarfsgerechten Gestaltung sowie der fortlaufenden Optimierung unserer Website, der statistischen Erfassung der Nutzung sowie der Ausspielung personalisierter Werbung auf Basis Ihrer tatsächlichen oder mutmaßlichen Interessen.

Details zu den jeweiligen Zwecken der Datenverarbeitung, den eingesetzten Technologien und den betroffenen Datenkategorien entnehmen Sie bitte den folgenden Beschreibungen der einzelnen Dienste.

1. Google Ads Conversion Tracking

Wir nutzen auf unserer Website Google Conversion Tracking, eine Dienstleistung der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten.

Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Google-Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hat hierfür spezielle Datenschutzklauseln der EU-Kommission (EU-Standardvertragsklauseln) akzeptiert und mit uns abgeschlossen. Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Ads abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google-Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google-Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Google
Weitere Informationen: Google Ads Conversion Tracking

2. Google Ads Remarketing

Wir nutzen auf unserer Website Google Remarketing, eine Dienstleistung der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hat hierfür spezielle Datenschutzklauseln der EU-Kommission (EU-Standardvertragsklauseln) akzeptiert und mit uns abgeschlossen.

Die IP-Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Google
Weitere Informationen: Wie Google Cookies zur Personalisierung von Werbung einsetzt

3. Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager, eine Dienstleistung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.

Die durch diese Tags erfassten Daten werden gegebenenfalls an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google hat hierfür spezielle Datenschutzklauseln der EU-Kommission (EU-Standardvertragsklauseln) akzeptiert und mit uns abgeschlossen.

Der Google Tag Manager greift nicht auf die Daten zu, die durch die ausgelösten Tags erfasst werden. Eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene bleibt für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert wurden. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Google
Weitere Informationen: Google Tag Manager

4. Matomo

Wir nutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, einen Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769 („Matomo“).

Matomo ist so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Matomo

5. Matomo Tag Manager

Wir nutzen den Matomo Tag Manager, einen Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.

Dieser Dienst ermöglicht es uns, verschiedene Analyse- und Marketing-Tags zentral zu steuern und auszulösen – sowohl von Matomo selbst als auch von Drittanbietern (z. B. Google Ads oder Meta Pixel). Der Matomo Tag Manager selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, kann jedoch das Laden von Diensten ermöglichen, die dies tun.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Matomo

6. LinkedIn Analytics und LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden auf unserer Website die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).

Mithilfe dieser Technologie können Besuchern unserer Website personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Zudem können wir anonyme Berichte zur Performance unserer Werbeanzeigen sowie Informationen zur Websiteinteraktion erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight Tag auf unserer Website eingebunden. Dieses stellt beim Besuch unserer Website eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn her, sofern Sie parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: LinkedIn
Opt-Out: Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können Sie die Datenerhebung jederzeit hier deaktivieren.

7. Meta Pixel 

Wir verwenden auf unserer Website das Meta Pixel (vormals Facebook Pixel), einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“).

Mit Hilfe des Meta Pixels kann Meta die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen bestimmen. Wir setzen das Pixel ein, um unsere Facebook- und Instagram-Anzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden). Diese Informationen können wir an Meta übermitteln.

Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht als störend empfunden werden. Zudem können wir die Wirksamkeit unserer Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen (z. B. ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Meta
Cookie-Richtlinie: Facebook/Meta Cookies-Richtlinie
Funktionsweise des Meta Pixels: Meta-Pixel
Einstellungen für Werbeanzeigen: Facebook-Werbeeinstellungen
Anbieterübergreifender Opt-Out für nutzungsbasierte Werbung: Your Online Choices

8. Vimeo 

Wir verwenden Vimeo, einen Dienst der Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo“), für die Anzeige von Videos (z. B. Teaservideos zu Veranstaltungen) sowie Bereitstellung von On-Demand-Aufzeichnungen im geschützten Loginbereich.

Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Vimeo-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen an Vimeo übermittelt:

  • Ihre IP-Adresse

  • technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem und Gerätedaten

  • die aufgerufene Seite (Referrer)

  • ggf. Cookies durch Vimeo (z. B. zur Analyse oder zur Nachverfolgung des Abspielverhaltens)

Diese Daten können in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Vimeo ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, einem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, dass die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA sicherstellt. Vimeo verarbeitet Ihre Daten dabei als eigenständiger Verantwortlicher.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Vimeo Privacy Policy

9. Brevo

Wir nutzen den E-Mail-Dienst Brevo der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland („Brevo“) für den Versand unseres Newsletters sowie für transaktionale E-Mails wie z. B. die Eingangsbestätigung bei Anfragen über unser Kontaktformular.

Für die Newsletter-Anmeldung nutzen wir ein von Brevo bereitgestelltes Anmeldeformular, das als iFrame in unsere Website eingebettet ist. Die dort eingegebenen Daten werden direkt an die Server von Brevo in der EU übertragen. Beim Kontaktformular erfolgt die Eingabe der Daten zunächst auf unserer Website; der Versand der automatischen Eingangsbestätigung erfolgt anschließend über Brevo.

Brevo verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Wir haben mit Brevo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Eine Übermittlung in Staaten außerhalb des EWR findet nicht statt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenschutzerklärung: Brevo

B. Dienste auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

1. Cloudflare

Wir nutzen den Service Cloudflare, einen Dienst der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“).

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network (CDN) mit DNS an. Der Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website wird dabei über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dies ermöglicht es Cloudflare, als Schutzfilter zwischen unseren Servern und potenziell schädlichem Datenverkehr zu agieren. Cloudflare kann hierbei Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, die ausschließlich zu den hier beschriebenen Zwecken verwendet werden.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Zudem verfügt Cloudflare über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Dieses Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA soll die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA sicherstellen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unseres Webangebots)
Datenschutzerklärung: Cloudflare

2. Algolia

Wir nutzen auf unserer Website die Suche Algolia Instantsearch, einen Suchmaschinen-Service der Algolia, Inc., 301 Howard Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA („Algolia“) zur Suche und Indexierung der Inhalte. Durch die Nutzung von Algolia Instantsearch werden Ihre IP-Adresse und Ihre Suchanfrage an einen Server von Algolia übertragen und dort zu Statistikzwecken gespeichert.

Algolia überträgt die erhobenen Daten nicht an Dritte, sondern verarbeitet diese ausschließlich intern für statistische Auswertungen und das Monitoring seiner Services.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Suchfunktion und Veranstaltungsliste)
Datenschutzerklärung: Algolia Privacy Policy

3. CCM19

Wir nutzen auf unserer Website das Cookie-Consent-Management-Tool CCM19 der Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland („CCM19“), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Hierzu speichert CCM19 ein technisch notwendiges Cookie in Ihrem Browser, um die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die Speicherung und Verwaltung der Einwilligungsinformationen erfolgt auf Servern von CCM19 in Deutschland.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung zur Einholung und Nachweisbarkeit von Einwilligungen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am rechtskonformen Betrieb der Website)

Datenschutzerklärung: CCM19

C. Sonstige Dienste

1. Google Search Console

Wir nutzen die Google Search Console, eine Dienstleistung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Die Google Search Console ermöglicht uns, die Leistung unserer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu analysieren. Dabei werden Daten verarbeitet, die uns Rückschlüsse auf die technische Funktionalität und die Sichtbarkeit unserer Website erlauben.

Die Google Search Console setzt keine Cookies auf Ihrem Endgerät und erfasst keine direkt personenbezogenen Daten von Website-Besuchern. Sie verarbeitet stattdessen technische und analytische Daten, wie beispielsweise Suchanfragen, Klickverhalten oder technische Fehler auf der Website.

Diese Daten können gegebenenfalls an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Google hat hierfür spezielle Datenschutzklauseln der EU-Kommission (EU-Standardvertragsklauseln) akzeptiert und mit uns abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Google agiert hierbei als eigenständiger Verantwortlicher und nicht als Auftragsverarbeiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Datenschutzerklärung: Google
Weitere Informationen: Google Search Console

2. Link zu Google Maps

Unsere Website enthält Links zu Google Maps, einem Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Sie direkt zu den Servern von Google weitergeleitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei ausschließlich durch Google.

Datenschutzerklärung: Google
Weitere Informationen: Google Maps

3. Link zu sozialen Netzwerken (Facebook, LinkedIn, X, Instagram, Xing)

Auf unserer Website sind Schaltflächen eingebunden, mit denen Sie Inhalte auf sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn, X (ehemals Twitter), Instagram oder Xing teilen oder unsere Profile dort aufrufen können. Es handelt sich dabei um einfache Links – es werden keine aktiven Plugins oder Skripte der sozialen Netzwerke verwendet. Das bedeutet: Beim bloßen Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten an die Anbieter übermittelt.

Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken,

  • werden Sie entweder auf unser Profil beim jeweiligen Anbieter weitergeleitet, oder

  • es öffnet sich ein Teilen-Dialog, über den Sie Inhalte unserer Website (z. B. Titel, Link und Vorschaubild/OG-Image) in Ihrem sozialen Netzwerk veröffentlichen können.

Erst durch diese aktive Nutzung (z. B. Teilen von Inhalten oder Aufruf eines Profils) können personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse oder Profildaten) vom jeweiligen Anbieter verarbeitet werden.

Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

V. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Zur Geltendmachung ihrer Betroffenenrechte gegenüber uns wenden Sie sich an [email protected].

VI. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].

VII. Datensicherheit

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z. B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im oberen Bereich Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.

Stand: 2. September 2025

Information!