Springe zum Hauptinhalt

Ihr Fachgebiet

Verwaltungsrecht

Umweltrecht, Verfahrensrecht, EU-Vorgaben – unsere Fortbildungen geben Ihnen Sicherheit bei der Bewältigung aktueller verwaltungsrechtlicher Herausforderungen.

Verwaltungsrecht – Büroordner mit Dokumenten als Symbol für Verwaltungsvorschriften und Bürokratie

Aktuelle Fortbildungen

Hier finden Sie alle verfügbaren Themen und Termine zum Verwaltungsrecht. Entdecken Sie unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

Nicht das Passende gefunden?

Unser Ansporn ist ein Programm, das perfekt zu Ihnen passt. Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit und wir prüfen die Realisierung.

Stimmen der Teilnehmenden

  • So macht Fortbildung Spaß: Interessante und aktuelle Fälle mit Bezug zum Praxisalltag! Auch für die Beantwortung und Diskussion individueller Fragen war Zeit, wofür ich sehr dankbar bin, da die Diskussion uns im Alltag voranbringt!

    Lars Ingelbach Webinar: Aktuelle Fragen des Versammlungsrechts (2025)
  • Sehr interessante und aktuelle Fälle mit Bezug zum Alltag in der Verwaltungspraxis. Herzlichen Dank nochmal für die ausführliche Beantwortung der vorher übersendeten Fragen. Das war sehr hilfreich für uns!

    Aus den Online-Bewertungen Webinar: Aktuelle Fragen des Versammlungsrechts (2025)
  • Eine gelungene und durch die Vielseitigkeit der Blickwinkel der Referent:innen spannend gestaltete Veranstaltung!

    Marin Düwel Seminar: Berliner Klimaschutztag (2024)
  • Ich fand die Veranstaltung rundum gelungen und war sehr zufrieden.

    Birk Nötzold Seminar: Berliner Klimaschutztag (2024)
  • Themen der aktuellen Abfall- und Kreislaufwirtschaft präsentiert von fachlich Versierten.

    T. Willke Seminar: Berliner Tag der Kreislaufwirtschaft (2025)
  • Tolle Veranstaltung mit interessantem Rund-um-Blick auf ein sehr komplexes Thema.

    Martina Verbeek Seminar: Berliner Tag der Kreislaufwirtschaft (2025)

Strukturen, Verfahren, Recht

Verwaltungsmodernisierung, Reformen im öffentlichen Dienstrecht, Umwelt- und Klimaschutz sowie die Umsetzung europäischer Vorgaben stellen Fachanwälte, Behörden und öffentliche Institutionen gleichermaßen vor neue Aufgaben. Gefragt sind effiziente Verfahren, gerichtsfeste Entscheidungen und die praxisnahe Umsetzung gesetzlicher Neuerungen.

Neben klassischen Themen wie Verwaltungsverfahren oder Planungsrecht rücken aktuelle Herausforderungen immer stärker in den Vordergrund. Dazu zählen etwa das Versammlungsrecht, neue Umwelt- und Klimaschutzvorgaben oder europäische Regelungen wie die Entwaldungsverordnung (EUDR) und Kreislaufwirtschaftsrichtlinie. Hinzu kommen Querschnittsthemen wie Datenschutz und die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltung.

Aktuelle Entwicklungen

Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und die Verwaltungsdigitalisierung verändern den Behördenalltag spürbar. Elektronische Aktenführung, automatisierte Abläufe und digitale Schnittstellen stellen Juristen, Verwaltung und Unternehmen vor neue Herausforderungen.

Im Bau- und Planungsrecht stehen der Klimaschutz, vereinfachte Genehmigungsverfahren und die Beschleunigung von Infrastrukturprojekten im Mittelpunkt. Parallel dazu entwickelt sich das Umweltrecht in hohem Tempo weiter: Neue Klimaschutzgesetze, erweiterte Herstellerverantwortung und europäische Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft verlangen fundiertes Wissen und rechtssichere Entscheidungen.

Praxisnahe Fortbildungen für Verwaltungsrecht & Behördenpraxis

Unsere Seminare, Webinare und Lehrgänge vermitteln aktuelles Fachwissen und praxisorientierte Lösungsansätze. Sie lernen, gesetzliche Neuerungen korrekt anzuwenden, Verwaltungsverfahren effizient zu gestalten und behördliche Entscheidungen gerichtsfest umzusetzen. Viele unserer Veranstaltungen sind als Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO anerkannt und unterstützen Sie dabei, Ihre Fachkompetenz kontinuierlich auszubauen.

Fachwissen für Verwaltungsrecht & öffentliche Verwaltung

Unsere Fortbildungen richten sich an:

  • Fachanwältinnen und Fachanwälte für Verwaltungsrecht

  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

  • Mitarbeitende und Führungskräfte in Behörden und öffentlichen Institutionen

  • Entscheiderinnen und Entscheider in der öffentlichen Verwaltung

Information!