Springe zum Hauptinhalt

Aktuelle Fortbildungen

ESV-Akademie: Veranstaltungen

Finden Sie in unserem Veranstaltungskalender schnell und einfach die passende Fortbildung zu Ihrem Fachgebiet.

Veranstaltungskalender – Nahaufnahme eines Kalenders mit Pinnnadeln auf verschiedenen Daten, symbolisiert Planung und Terminübersicht für Fortbildungen

Veranstaltungen

Ihr Thema ist nicht dabei?

Unser Ziel ist ein Programm, das perfekt zu Ihnen passt. Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit und wir prüfen die Realisierung.

Ihre erste Wahl für Fortbildungen

Die ESV-Akademie ist Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Recht, Steuern, Management & Wirtschaft und Betriebssicherheit. Als Teil des Erich Schmidt Verlags stehen wir für Veranstaltungen, die Theorie und Praxis erstklassig verbinden. Ob Webinare, Seminare oder Tagungen – unser Angebot ist speziell auf die Anforderungen von Fach- und Führungskräften zugeschnitten.

Mit renommierten Referierenden, aktuellen Themen und höchsten Qualitätsstandards bieten wir Ihnen Fortbildungen, die nicht nur inhaltlich punkten, sondern auch praxisnah umsetzbar sind.

Unser Veranstaltungskalender verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über unser vielfältiges Angebot – filtern Sie gezielt nach Ihrem Fachgebiet und finden Sie Veranstaltungen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Unsere Fortbildungen richten sich an:

  • Fach- und Führungskräfte aus Kanzleien, Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen

  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

  • Steuerberaterinnen und Steuerberater

  • Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer

  • Arbeitsschutz-Experten

  • Compliance-Beauftragte

  • Beraterinnen und Berater

  • Beschäftigte im öffentlichen Dienst

  • Verantwortliche in Stiftungen, Vereinen und Verbänden

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Veranstaltungen und Services.

Die Veranstaltungen der ESV-Akademie richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Kanzleien, Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen. Ob juristische Fachkräfte wie Anwälte, Notare und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Arbeitsschutz-Experten, Compliance-Beauftragte, Berater, Beschäftigte im öffentlichen Dienst oder Verantwortliche in Stiftungen, Vereinen und Verbänden – in unserem Veranstaltungskalender findet jeder das passende Angebot.

Bevor Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, sollten Sie folgende Punkte wissen:

  • Anmeldeprozess: Die Anmeldung erfolgt bequem über unsere Website oder per E-Mail. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen.

  • Anmeldefristen und Voraussetzungen: Eine Anmeldung ist meist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich, es sei denn, es gibt einen spezifischen Anmeldeschluss. Eine frühzeitige Anmeldung sichert Ihnen Ihren Platz und hilft uns, die Mindestteilnehmendenzahl zu erreichen. Alle relevanten Informationen zu Zielgruppe, Inhalten und Zertifizierungen finden Sie in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.

  • Zahlungsmöglichkeiten: Sie können zwischen PayPal, Rechnung und Kreditkarte wählen. Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, eine X-Rechnung anzufordern.

  • Stornierung und Umbuchung: Eine kostenfreie Stornierung ist bei Online-Veranstaltungen bis zu 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn und bei Präsenz-Veranstaltungen bis zu 10 Tage und möglich. Danach können Sie eine Ersatzperson benennen oder unter bestimmten Bedingungen eine Umbuchung oder Rückerstattung anfragen. Eine Stornierung von On-Demand-Angeboten ist ausgeschlossen. Weitere Details finden Sie in unseren AGB.

Hinweis: Abweichende Regelungen, z. B. bei Kooperationsveranstaltungen, finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.

Ja, direkt nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail. Diese enthält alle relevanten Angaben wie Termin, Dauer, Referierende und Veranstaltungsinhalte. Falls zutreffend, werden auch Hinweise zu Zertifizierungen ausgewiesen.

Ja! Für größere Gruppen erstellen wir auf Anfrage gerne individuelle Angebote – sprechen Sie uns einfach an. Alternativ bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, die wir flexibel an Ihre Anforderungen anpassen. Termin, Inhalte und Ort bestimmen Sie. Oder mieten Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre eigenen Seminare, Workshops oder Meetings.

Bei ausgewählten Veranstaltungen bieten wir Rabatte für Frühbucher, Abonnenten unserer Zeitschriften, Studierende oder Mitglieder bestimmter Verbände an. Ob und welche Vergünstigungen verfügbar sind, können Sie den Preisangaben in der Seminarbeschreibung entnehmen. Falls keine Rabatte angezeigt werden, gilt bereits der bestmögliche Preis.

Für größere Gruppen erstellen wir auf Anfrage gern individuelle Angebote – sprechen Sie uns einfach an!

Alternativ organisieren wir auch individuelle Inhouse-Schulungen bei Ihnen vor Ort. Das lohnt sich oft schon ab wenigen Teilnehmern.

Ja, die ESV-Akademie bietet Ihnen eine moderne Location im Herzen Berlins für Ihre Seminare, Workshops oder Meetings – mit Platz für bis zu 80 Personen. Neben einem großzügigen Veranstaltungsraum stehen Ihnen eine Lounge mit Küche sowie eine Dachterrasse mit Stadtblick zur Verfügung. Wir unterstützen Sie zudem mit moderner Veranstaltungstechnik, Technikbetreuung und Catering-Angeboten, damit Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Weitere Informationen zu den Räumlichkeiten und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Seite Räume mieten.

Wir bieten verschiedene Zertifizierungen für die Veranstaltungs-Teilnahme:

  • FAO-Zertifizierung: Viele unserer Veranstaltungen erfüllen die Voraussetzungen gemäß § 15 FAO und können als Pflichtfortbildung für Fachanwältinnen und Fachanwälte anerkannt werden. Einen Überblick finden Sie auf unserer Themenseite FAO‑Fortbildungen. Die Anzahl der anrechenbaren FAO-Stunden sowie die jeweiligen Fachanwaltschaften sind in der Veranstaltungsbeschreibung angegeben. Bitte beachten Sie, dass die endgültige Anerkennung durch Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer erfolgt.

  • VDSI-Weiterbildungspunkte: Für zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Arbeitsschutz und Betriebssicherheit können VDSI-Weiterbildungspunkte erworben werden. Die genaue Anzahl der Punkte sowie die zugehörigen Themengebiete sind in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung aufgeführt.

  • Weitere Zertifizierungen: Falls eine Veranstaltung zusätzliche Zertifizierungen umfasst oder es sich um einen Zertifikats-Lehrgang handelt, ist dies in der Seminarbeschreibung ausgewiesen.

Information!