Springe zum Hauptinhalt

Ihr Fachgebiet

Gesellschaftsrecht

Rechtsformwahl, Satzungsgestaltung, Umstrukturierung – unsere Fortbildungen bieten praxisnahes Wissen für die rechtssichere Organisation von Gesellschaften, Vereinen und Stiftungen.

Handels- und Gesellschaftsrecht – Weltkarte mit vernetzten Knotenpunkten als Symbol für internationale Geschäftsbeziehungen und Handelsrecht

Aktuelle Fortbildungen

Hier finden Sie alle verfügbaren Themen und Termine zum Gesellschaftsrecht. Entdecken Sie unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

Nicht das Passende gefunden?

Unser Ansporn ist ein Programm, das perfekt zu Ihnen passt. Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit und wir prüfen die Realisierung.

Rechtssicherheit für Unternehmen, Vereine und Stiftungen

Gesellschaftsrechtliche Fragen prägen den Alltag von Kanzleien, Unternehmen und Organisationen. Ob bei der Wahl der passenden Rechtsform, bei Umstrukturierungen, der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen oder in Nachfolgefragen – die Anforderungen sind komplex, und Fehler können erhebliche rechtliche wie wirtschaftliche Folgen haben.

Unsere Fortbildungen greifen die praxisrelevanten Themen auf: von Gesellschafterrechten und -streitigkeiten über die Haftung und Pflichten von Geschäftsführern bis hin zur Begleitung von Unternehmens- und Vermögensnachfolgen. Darüber hinaus behandeln wir auch zentrale Fragen im Vereins- und Stiftungsrecht – etwa zur Satzungsgestaltung und zur Haftung von Vorständen.

Fortbildungen für klare Strukturen und Entscheidungen

Unsere Seminare und Webinare verbinden aktuelle rechtliche Entwicklungen mit konkreten Praxislösungen. Sie zeigen, wie Gesellschaften rechtssicher organisiert, Satzungen und Verträge wirksam gestaltet und Haftungsrisiken für Organe und Gesellschafter reduziert werden können. Viele Veranstaltungen sind gemäß § 15 FAO als Pflichtfortbildung anerkannt.

Fachwissen im Gesellschaftsrecht

Unsere Fortbildungen richten sich an:

  • Fachanwältinnen und Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht

  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

  • Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen

  • Steuerberaterinnen und Steuerberater

  • Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer

  • Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer

  • Vorstände und Aufsichtsräte

Information!