Springe zum Hauptinhalt

Ihr Fachgebiet

Familienrecht

Scheidung, Unterhalt, Kindschaftsrecht – unsere Fortbildungen geben Ihnen das Rüstzeug für kompetente Beratung in sensiblen familienrechtlichen Fragen.

Familienrecht – Holzfiguren in verschiedenen Farben und Größen als Symbol für Familie und gesellschaftliche Vielfalt

Aktuelle Fortbildungen

Hier finden Sie alle verfügbaren Themen und Termine zum Familienrecht. Entdecken Sie unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

Nicht das Passende gefunden?

Unser Ansporn ist ein Programm, das perfekt zu Ihnen passt. Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit und wir prüfen die Realisierung.

Rechtssicherheit in der familienrechtlichen Beratung

Das Familienrecht ist ein dynamisches Rechtsgebiet, geprägt von gesellschaftlichen Veränderungen und laufenden Reformen. Anpassungen im Kindschaftsrecht, die Stärkung der Rechte leiblicher Väter oder neue Vorgaben zum Unterhalt und Wechselmodell machen deutlich: Wer Mandantinnen und Mandanten zuverlässig begleiten möchte, benötigt aktuelles Wissen und eine sichere Hand in der Beratung.

Zugleich gewinnen steuerliche und wirtschaftliche Fragen zunehmend an Bedeutung. Ob Eheverträge mit steuerlichen Vorteilen, die gerechte Vermögensaufteilung im Trennungsfall oder internationale Scheidungs- und Unterhaltskonstellationen – eine spezialisierte Beratung ist unverzichtbar. Besonders in konfliktbeladenen Verfahren kommt es darauf an, rechtliche Klarheit zu schaffen und zugleich die emotionale Dynamik der Beteiligten sensibel aufzufangen.

Familienrecht im Wandel – Herausforderungen und aktuelle Themen

Im Zentrum familienrechtlicher Verfahren stehen häufig die Gestaltung von Eheverträgen, die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen sowie Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht. Zunehmend rücken jedoch neue Konstellationen in den Fokus – etwa Patchwork-Familien, digitale Beweismittel in Scheidungsverfahren oder grenzüberschreitende Kindschaftssachen.

Von besonderer Bedeutung sind zudem Beratungen in Fällen häuslicher Gewalt und beim Schutz des Kindeswohls. Hinzu kommen komplexe Sachverhalte wie internationale Scheidungen, Unterhaltsansprüche mit Auslandsbezug oder neue gesetzliche Vorgaben zur Vermögensaufteilung, die ein hohes Maß an Expertise und kontinuierliche Weiterbildung erfordern.

Fachliche Kompetenz für anspruchsvolle Mandate

Unsere Seminare, Webinare und Fortbildungen vermitteln praxisnahes Wissen, um familienrechtliche Verfahren rechtssicher und lösungsorientiert zu gestalten. Sie lernen, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte gezielt einzubinden, Mandantinnen und Mandanten souverän durch Trennungsprozesse zu begleiten und gerichtliche Verfahren effizient zu steuern. Viele unserer Veranstaltungen sind als Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO anerkannt und unterstützen Sie dabei, Ihre Fachkompetenz kontinuierlich zu vertiefen.

Zielgruppen für Fortbildungen im Familienrecht

Unsere Fortbildungen im Familienrecht richten sich an:

  • Fachanwältinnen und Fachanwälte für Familienrecht

  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

  • Richterinnen und Richter an Familiengerichten

  • Fachkräfte in Jugendämtern und Beratungsstellen

Information!