Springe zum Hauptinhalt

Webinar

Gewerberaummietrecht

Aktuelle Rechtsprechung und Vertragsgestaltung

Formfehler, Streitpunkte, Kostenrisiken: Gewerberaummietrecht ist komplex – und jeder Fehler teuer. Dieses Webinar zeigt, wie Sie Verträge rechtssicher gestalten und aktuelle Rechtsprechung souverän anwenden – von Schriftform bis Nebenkosten.

Mehr erfahren
Zwei Schlüssel vor moderner Gewerbeimmobilie – symbolisiert Vertragsabschluss, rechtssichere Gestaltung und aktuelle Rechtsprechung im Gewerberaummietrecht
Online
Mittwoch, 05.11.2025, 09:00–15:00 Uhr
299,00 €

Referent: Dr. Rainer Burbulla

5 Zeitstunden nach § 15 FAO
Recht, Miet- & WEG-Recht, FAO

Webinar

Gewerberaummietrecht

Online
Mittwoch, 05.11.2025, 09:00–15:00 Uhr

Online-Preis

299,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.

Inhalte

Ihr Schlüssel zum Gewerberaummietrecht: Ob Auslegung oder Gestaltung von Mietverträgen für Gewerberäume – auf diesem anspruchsvollen Praxisfeld gilt es, die umfangreiche Rechtsprechung im Blick zu behalten. Denn die Unüberschaubarkeit relevanter Entscheidungen macht schlechten Rat auf diesem Gebiet besonders teuer.

Unser erfahrener Spezialist Dr. Rainer Burbulla zeigt Ihnen mit viel Kompetenz und Praxisgespür, was juristisch wasserdichte Gewerberaummietverträge heute auszeichnet.


Schwerpunkte des Webinars:

  • Abgrenzung zu anderen Schuldverhältnissen: Wohnraummiete, Pacht und Leihe, Gewerbliche Weitervermietung

  • Anbahnung und Abschluss des Mietvertrags: LOI und Vorvertrag, Aufklärungspflichten

  • Schriftform (§ 550 BGB): Bedeutung des Schriftformerfordernisses, Umfang des Schriftformerfordernisses, Folgen eines Schriftformverstoßes, neueste Rechtsprechung und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie

  • Miete: Mietzahlungspflichten in Corona-Zeiten, neueste Rechtsprechung und Gesetzesänderungen

  • Betriebs- und Nebenkosten: Begriffsbestimmung und Abgrenzung, (Un)wirksame Umlagevereinbarung, Deckelung von Wartungskosten für Gemeinschaftsanlagen und -flächen?, Rügeklausel mit Einwendungsausschluss

  • Gewährleistung des Vermieters: Gesetzliche Grundlagen, öffentlich-rechtliche Gebrauchshindernisse, vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten

  • Betriebspflichten und Konkurrenzschutz: Auswirkungen der jüngsten BGH-Rechtsprechung zur Unwirksamkeit einer Klauselkombination aus Betriebspflicht, Sortimentsbindung und Konkurrenzschutzausschluss auf die Praxis

  • Laufzeit des Mietvertrags: Vertragsdauer, Verlängerungsmöglichkeiten, häufige Problemfelder

  • Beendigung und Abwicklung des Mietverhältnisses: Räumungsanspruch und Räumungsverpflichtung, Instandhaltung, Instandsetzung sowie Schönheitsreparaturen

  • Prozessuales

Zielgruppe

  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

  • Fachanwältinnen und Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

  • Akteure der Immobilienwirtschaft (Betreiber, Verwalter, Makler, Vermittler, Finanzierer, Berater, Verbände)

  • Zivilgerichte

  • Unternehmensjuristinnen und -juristen

  • Baugesellschaften

  • Projektentwicklerinnen und -entwickler

Referent

Rechtsanwalt Dr. Rainer Burbulla
Dr. Rainer Burbulla

Rechtsanwalt | Partner bei Langguth & Burbulla Rechtsanwälte PartG mbB

Stimmen

Das sagen Teilnehmende

Erfahren Sie, wie andere das Thema erlebt haben: Echte Eindrücke aus früheren Veranstaltungen – direkt, ehrlich und aus erster Hand.

  • Ein Dankeschön an den Referenten und natürlich auch an den Veranstalter für das sehr gute Webseminar zum Thema Gewerbemietrecht!

    Gerd Scheibe Webinar: Gewerberaummietrecht (2023)
  • Immer wieder interessant was unsere Gerichte so entscheiden.

    Markus Stock Webinar: Gewerberaummietrecht (2023)
  • Ein hervorragender Referent, ich würde das Webinar jedes Jahr wieder belegen.

    Aus den Online-Bewertungen Webinar: Gewerberaummietrecht (2021)
  • Ein wirklich gelungenes Seminar. Vielen Dank dafür!

    Aus den Online-Bewertungen Webinar: Gewerberaummietrecht (2021)
  • Sehr gründliche und fundierte Darstellung, so wie erwartet!

    Ottmar Krämer Webinar: Gewerberaummietrecht (2021)
  • Es war eine rundum gelungene Veranstaltung! Herr Kollege Dr. Burbulla hat einen heraus­ragenden Job gemacht!

    Aus den Online-Bewertungen Webinar: Gewerberaummietrecht (2021)

Häufige Fragen

FAQ

Alles Wichtige auf einen Blick – von der Anmeldung über den Ablauf bis zur Teilnahmebescheinigung.

Eine Anmeldung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich. Damit Ihre Veranstaltung sicher stattfinden kann, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich so früh wie möglich anzumelden. Eine frühzeitige Anmeldung hilft uns, die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen, und sichert Ihnen Ihren Platz, bevor die Veranstaltung ausgebucht ist.

Details zur Zielgruppe und zu den Inhalten finden Sie direkt in der Veranstaltungsbeschreibung.

Ja, direkt nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail. Diese enthält alle relevanten Angaben wie Termin, Dauer, Referierende und Veranstaltungsinhalte. Falls zutreffend, werden auch Hinweise zu Zertifizierungen ausgewiesen.

Ja, Sie können Ihre Anmeldung bei Online-Veranstaltungen bis zu 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und unkompliziert stornieren – ganz ohne Risiko. Nach dieser Frist haben Sie die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen, indem Sie uns den Namen per E-Mail mitteilen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Umbuchungen auf eine andere Veranstaltung oder Rückerstattungen nach der Frist möglich. Weitere Infos finden Sie in den AGB.

Diese Veranstaltung kann gemäß § 15 FAO als Pflichtfortbildung für Fachanwältinnen und Fachanwälte anerkannt werden. Angaben zur Anzahl der anrechenbaren FAO-Stunden sowie zu den Fachanwaltschaften, für die die Veranstaltung geeignet ist, finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung. Bitte beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung über die Anerkennung durch Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer erfolgt.

Unsere Online-Veranstaltungen finden über Zoom statt. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit stabiler Internetverbindung, ein Mikrofon und idealerweise eine Webcam. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr System die Systemanforderungen für Zoom erfüllt. Wir empfehlen außerdem, die aktuelle Version des Zoom-Clients zu installieren und vorab einen Technik-Test durchzuführen.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen wichtigen Informationen, einschließlich der Zugangsdaten. Zusätzlich senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung eine Erinnerung, damit Sie bestens vorbereitet sind.

Skripte und Seminarunterlagen stellen wir Ihnen in der Regel wenige Tage vor, während und kurz nach der Veranstaltung zur Verfügung. Aufzeichnungen der besuchten Online-Veranstaltungen bieten wir aus Datenschutzgründen derzeit nicht an.

Ja! Für größere Gruppen erstellen wir auf Anfrage gerne individuelle Angebote – sprechen Sie uns einfach an. Alternativ bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, die wir flexibel an Ihre Anforderungen anpassen. Termin, Inhalte und Ort bestimmen Sie. Oder mieten Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre eigenen Seminare, Workshops oder Meetings.

Weitere Veranstaltungen

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Vertiefung, als thematische Ergänzung oder mit einem neuen fachlichen Blickwinkel – hier finden Sie weitere Fortbildungen, die für Sie relevant sein könnten.

Aus dem Erich Schmidt Verlag

Unsere Buch-Empfehlung für Sie

Passend zum Webinar empfehlen wir Ihnen das Buch Aktuelles Gewerberaummietrecht von Dr. Rainer Burbulla.

Information!