Springe zum Hauptinhalt

Webinar

Risikomanagement in Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen

Notwendigkeit und Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems vor dem Hintergrund steigender Anforderungen und zunehmender Unsicherheit

Systematisch mit Unsicherheit umgehen: Dieses Webinar zeigt, wie Stiftungen und NPOs ein wirkungsvolles Risikomanagement etablieren – mit Fokus auf rechtliche Anforderungen, Kapitalanlagestrategien und die nachhaltige Steuerung komplexer Risiken.

Mehr erfahren
Illustration einer Lupe, die ein Balkendiagramm vergrößert – symbolisiert die Analyse und Überwachung von Risiken im Kontext von Stiftungen und Non-Profit-Organisationen
Online
Donnerstag, 16.04.2026, 09:00–12:00 Uhr
249,00 €

Referierende: Prof. Dr. Werner Gleißner, Dr. Reinhard Berndt

Management & Wirtschaft, Risk & Compliance, Non-Profit

Webinar

Risikomanagement in Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen

Online
Donnerstag, 16.04.2026, 09:00–12:00 Uhr

Online-Preis

249,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.

Online-Abopreis

Gültig für Abonnements von ZfRM und Stiftung&Sponsoring

229,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.

Inhalte

Der angemessene Umgang mit Risiken ist entscheidend für jede Stiftung, die ihre Ziele nachhaltig erreichen möchte – auch in unsicheren Zeiten. Dieses Webinar zeigt, welche Anforderungen an ein systematisches Risikomanagement bestehen, welche Chancen sich aus der Einführung eines RMS ergeben und wie eine fundierte Risikoanalyse praktisch umgesetzt werden kann.

Die wichtigsten Aspekte werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: von der strategischen Einbettung über rechtliche Vorgaben bis hin zur praktischen Anwendung im Bereich der Kapitalanlage.


Schwerpunkte des Webinars:


Einführung: Risiko und die Risikolage der Welt

  • Begriff und Bedeutung von „Risiko“

  • Erkenntnisse der Risikoforschung zur globalen Risikolage

  • Bedeutung des Umgangs mit Unsicherheit für den nachhaltigen Erfolg

  • Risikoblindheit – Ursachen und Gegenmaßnahmen

 
Risikomanagement in Stiftungen

  • Risikosituation in Stiftungen und NPOs

  • Wachsende Anforderungen durch Finanzverwaltung und Gesetzgeber (§ 1 StaRUG)

  • Chancen durch die Business Judgement Rule bei Einrichtung eines RMS

  • Aufbau eines Risikomanagementsystems für Stiftungen und NPOs

  • Aufgaben & Methoden: Identifikation, Quantifizierung, Aggregation, Überwachung und Bewältigung

  • Praxisbeispiel: Risikoanalyse bei Investitionsentscheidungen

 
Risikomanagement im Bereich der Kapitalanlagen

  • Grundbegriffe und Zusammenhang von Risiko und Rendite

  • Rendite-Risiko-Paradoxon und aktuelle Forschungsergebnisse

  • Praxisbeispiel: Finanzielle Nachhaltigkeit und Rendite

  • Implikationen für Kapitalanlage-Strategien und Beteiligungen



Veranstaltung in Kooperation mit:

Future Value Group

Zielgruppe

  • Große und mittelgroße Stiftungen

  • Stiftungsberaterinnen und -berater

  • sonstige Non-Profit-Organisationen (z.B. Vereine, Verbände, Genossenschaften)

  • Familienunternehmen mit Stiftungen

  • Unternehmen mit Stiftungselementen

  • unternehmensverbundene Stiftungen

Referenten

Risikomanagement-Experte Prof. Dr. Werner Gleißner
Prof. Dr. Werner Gleißner

Vorstand der FutureValue Group AG | Vorstand der EACVA und DGfKM | Honorarprofessor an der TU Dresden

Wirtschaftsprüfer Dr. Reinhard Berndt
Dr. Reinhard Berndt

Diplom-Kaufmann und Wirtschaftsprüfer | Partner bei Forvis Mazars

Häufige Fragen

FAQ

Alles Wichtige auf einen Blick – von der Anmeldung über den Ablauf bis zur Teilnahmebescheinigung.

Eine Anmeldung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich. Damit Ihre Veranstaltung sicher stattfinden kann, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich so früh wie möglich anzumelden. Eine frühzeitige Anmeldung hilft uns, die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen, und sichert Ihnen Ihren Platz, bevor die Veranstaltung ausgebucht ist.

Details zur Zielgruppe und zu den Inhalten finden Sie direkt in der Veranstaltungsbeschreibung.

Ja, direkt nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail. Diese enthält alle relevanten Angaben wie Termin, Dauer, Referierende und Veranstaltungsinhalte. Falls zutreffend, werden auch Hinweise zu Zertifizierungen ausgewiesen.

Ja, Sie können Ihre Anmeldung bei Online-Veranstaltungen bis zu 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und unkompliziert stornieren – ganz ohne Risiko. Nach dieser Frist haben Sie die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen, indem Sie uns den Namen per E-Mail mitteilen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Umbuchungen auf eine andere Veranstaltung oder Rückerstattungen nach der Frist möglich. Weitere Infos finden Sie in den AGB.

Nein. Eine Stornierung oder Umbuchung von On-Demand-Angeboten ist ausgeschlossen, da Sie direkt nach der Buchung Zugriff auf die Inhalte erhalten. Bitte prüfen Sie daher vor dem Kauf alle Angaben sorgfältig.

Unsere Online-Veranstaltungen finden über Zoom statt. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit stabiler Internetverbindung, ein Mikrofon und idealerweise eine Webcam. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr System die Systemanforderungen für Zoom erfüllt. Wir empfehlen außerdem, die aktuelle Version des Zoom-Clients zu installieren und vorab einen Technik-Test durchzuführen.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen wichtigen Informationen, einschließlich der Zugangsdaten. Zusätzlich senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung eine Erinnerung, damit Sie bestens vorbereitet sind.

Skripte und Seminarunterlagen stellen wir Ihnen in der Regel wenige Tage vor, während und kurz nach der Veranstaltung zur Verfügung. Aufzeichnungen der besuchten Online-Veranstaltungen bieten wir aus Datenschutzgründen derzeit nicht an.

Ja! Für größere Gruppen erstellen wir auf Anfrage gerne individuelle Angebote – sprechen Sie uns einfach an. Alternativ bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, die wir flexibel an Ihre Anforderungen anpassen. Termin, Inhalte und Ort bestimmen Sie. Oder mieten Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre eigenen Seminare, Workshops oder Meetings.

Information!